Richard Lugner

österreichischer Bauunternehmer; mehrere bekannte Großbauprojekte in Wien, darunter das Einkaufszentrum "Lugner City"; galt als einer der schillerndsten Persönlichkeiten Österreichs, v. a. durch seine jährliche Teilnahme am Wiener Opernball

* 11. Oktober 1932 Wien

† 12. August 2024 Wien

Herkunft

Richard Siegfried Lugner wurde 1932 als ältester Sohn eines Rechtsanwalts in Wien geboren. Da sein Vater im Zweiten Weltkrieg nicht aus Russland heimkehrte, wurden er und sein jüngerer Bruder Roland von der Mutter allein großgezogen.

Ausbildung

L. besuchte die Bundesgewerbeschule Wien-Schellinggasse und maturierte 1953 in Hochbau.

Wirken

Berufliche Anfänge

Berufliche AnfängeNach seiner Ausbildung arbeitete L. zunächst einige Jahre bei einer Wiener Baufirma und wechselte dann in die Bauabteilung der Mineralölfirma Mobil Oil Austria. Als er 1962 die Baumeisterkonzession erhalten hatte, stellte er noch im selben Jahr zwei Arbeiter und zwei Angestellte in einem eigenen Unternehmen ein. L. spezialisierte sich auf die Renovierung von Altbauten sowie die Errichtung von Tankstellen und Servicestationen. "Während meine Konkurrenten sich um die zahlreichen Großaufträge der Wiederaufbauzeit und der Wirtschaftsexpansion kümmerten, wuchs mein Unternehmen mit den kleinen Aufträgen zu beachtlicher Größe" (lugner.at, abgerufen am 9.1.2025), erklärte L. die Anfänge seines raschen wirtschaftlichen Erfolgs.

Aufstieg zum Baumagnaten

Aufstieg zum BaumagnatenAls die Nachfrage nach Revitalisierung städtischer ...